
Content: Die Story macht den Inhalt
Warum Storytelling so wichtig ist
Geschichten zu erzählen, ist nichts Neues. Das haben schon unsere Vorfahren in der Steinzeit am Lagerfeuer gemacht. Informativ, lustig, spannend oder gruselig, mal mehr oder mal weniger unterhaltsam wurden und werden Fakten, Tipps, Lebensweisheiten, wahre und erfundene Gegebenheiten als Geschichten weitergeben. Heute heißt das Ganze „Storytelling“ – und ist fürs Marketing so wichtig wie selten zuvor.
Storytelling: Geschichtenerzählen fürs Marketing
Menschen lieben Geschichten. Jedes Buch, jeder Film, jede Unterhaltung lebt von einer gut erzählten Geschichte. Und auch hinter jeder starken Marke steht eine unverwechselbare, einzigartige Story. In der heutigen Informationsflut kommt dem „Geschichtenerzählen“ eine weiter wachsende Bedeutung zu: Storytelling ist längst zum unverzichtbaren Bestandteil des Content-Marketings und damit zum Kommunikationsmittel für Unternehmen jeder Art und Größe geworden. Und das gleich aus mehren Gründen:
- Geschichten erregen Aufmerksamkeit.
- Geschichten berühren uns emotional und verbinden uns miteinander.
- Geschichten helfen uns, Dinge besser zu verstehen.
- Geschichten erzeugen Identifikationsmöglichkeiten.
- Geschichten transportieren Werte, Einstellungen und Ideen.
- Geschichten erzeugen Empathie und Commitment.
- Geschichten schaffen eine Vertrauensbasis.
- Geschichten lassen sich immer wieder auf unterschiedliche Weise erzählen.
- Geschichten werden gerne weitererzählt – bzw. in den sozialen Medien geteilt.
- Geschichten bleiben im Gedächtnis und sorgen so für Wiedererkennungswert.
Kurz gesagt: Geschichten sind ansprechend verpackte Informationen, Fakten (mitunter auch Fakes!) und Botschaften. Sie schaffen, was reine Fakten nicht vermögen. Geschichten sind authentisch, werden nicht als (störende) Werbung empfunden und haben Unterhaltungswert. Storytelling ist somit die ideale Möglichkeit, Menschen von Ihren Ideen, Produkten und Vorstellungen zu überzeugen und sie für Ihr Unternehmen als begeisterte Fans und nicht zuletzt auch als Kunden zu gewinnen.
Das Storytelling-Erfolgsrezept
MEIN STORYTELLING-TIPP FÜR SIE
Gutes Storytelling sollte sich immer am Leitbild Ihrer Unternehmensphilosophie orientieren. Egal, ob Sie Ihre Geschichten in Texten, Bildern, Podcasts oder Videos erzählen – sorgen Sie dabei stets dafür, dass die Story Ihre Philosophie widerspiegelt und diese verständlich nach außen transportiert. Bleiben Sie dabei authentisch! So gewinnen Sie das Vertrauen und die Zuneigung Ihrer Wunschzielgruppen. Beides gilt es, mit jeder weiteren Story weiter zu stärken. Ideen, Plots und Inhalte entwickle ich gerne gemeinsam mit Ihnen.
Das Storytelling-Erfolgsrezept
Ganz klar, bewegende Geschichten, die andere mitreißen und begeistern, schreibt man nicht mal eben neben dem Tagesgeschäft. Mein kleines Storytelling-Erfolgsrezept hilft Ihnen aber sicher – auch in Zusammenarbeit mit Profis – den richtigen Weg für Ihre ganz individuellen Geschichten zu finden:
Zutaten: Die 3 Hauptbestandteile Ihrer Story
Ein „Held“ (ein unverwechselbarer Charakter), der eine „Heldenreise“ (eine individuelle Geschichte mit einem Konflikt) durchlebt und letztlich zu einer „Lösung“ gelangt, kommt – in welcher Form auch immer – in jeder guten Geschichte vor. Und damit haben Sie auch schon die drei Hauptzutaten fürs Storytelling:
- 1 Held
- 1 Konflikt und
- 1 Lösung
Zubereitung: Die 3 Kernfragen Ihrer Story
Wer macht was wann, wo, wie und warum? Diese sechs W-Fragen, die Sie bei Ihrer Kommunikation stets berücksichtigen sollten, kennen Sie sicher. Im Storytelling erhalten die drei Fragen „was“, „wie“ und „warum“ eine besondere Gewichtung, auf die Sie sich beim Schreiben konzentrieren sollten. Vermengen Sie die Antworten zu diesen drei Fragen kurzweilig und schmackhaft zu Ihrer ganz individuellen Story:
Was: Was genau bieten Sie an? Welche Produkte, Dienstleistungen und vor allem Lösungen haben Sie parat? Welche Ergebnisse liefert Ihr Unternehmen seinen Kunden?
Wie: Wie gehen Sie vor? Wie setzen Sie Ihre Ziele, Vorhaben etc. um? Welche Prozesse sind dazu nötig?
Warum: Legen Sie den Hauptfokus Ihrer Geschichte auf die Beantwortung genau dieser Frage. Das Warum ist die wichtigste Zutat jeder Geschichte: Warum tun Sie in Ihrem Unternehmen genau das, was Sie tun? Welche Motivation, Wertvorstellungen und Visionen stehen hinter Ihrer Geschäftstätigkeit?
Das Storytelling-Erfolgsrezept
STORYTELLING – IMMER WIEDER NEU ZUBEREITET
Übrigens: Storytelling eignet sich für jedes Unternehmen jeder Branche. Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat seine ganz eigenen Helden, deren Geschichten es sich lohnt zu erzählen. In welcher Form auch immer! Um beim Publikum das Kopfkino in Gang zu setzen und Emotionen auszulösen braucht es nicht immer ganze Bücher oder abendfüllende Bilder – auch ein kurzer Tweed kann eine ganze Geschichte erzählen. Gerne unterstütze ich Sie dabei.
Der Text war informativ und hilfreich für Sie? Dann lesen Sie auch:
SEO: ZEIGEN SIE DEN SUCHMASCHINEN WER HIER DER EXPERTE IST!
SO LADEN SIE PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN EIN
KEYWORD-ANALYSE: SO ERMITTELN SIE ECHTE MONEY-KEYWORDS
(C) Autorin: Nicole Marschall | Infonet.byDesign